Logo 4Life Fitness 2023

Bin ich übergewichtig oder habe ich noch Normalmaß?

Vielleicht hast Du dich auch schon einmal unwohl gefühlt, weil gerade die Hose ein bisschen zwickt oder das T-Shirt etwas enger sitzt? Und Du hast dich gefragt, bin ich bereits übergewichtig?

Doch ab wann ist jemand übergewichtig und wer legt überhaupt fest, ob jemand Übergewicht hat? Gibt es eine Messgröße für Übergewicht? Hast Du dir all diese Fragen auch schon einmal gestellt?

In meinem Blog-Beitrag werde ich diese Fragen beantworten. Wenn Du darüber hinaus weitere Fragen z.B. zu deinen ganz persönlichen Essgewohnheiten hast, helfe ich Dir gern weiter. Vereinbare dazu einen Termin zur Ernährungsberatung mit mir.

Was ist Übergewicht und wie wird es gemessen?

„Per Definition ist Übergewicht eine über das Normalmaß hinausgehende Vermehrung des Körperfetts, die zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führt.“

Um festzustellen, ob jemand übergewichtig ist, wird oft der Body-Mass-Index (BMI) verwendet. Der BMI ist eine Messgröße, die das Verhältnis von Gewicht zu Körpergröße einer Person berücksichtigt. Deinen persönlichen BMI kannst Du ganz einfach anhand der folgenden Formel ausrechnen:

BMI = Körpergewicht (kg) / Körpergröße (m2)

Hast Du Deinen persönlichen BMI bestimmt? Dann kannst Du ihn anhand der Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) einer BMI-Kategorie zuordnen und ablesen, wie Du dich einstufen kannst:

  • Untergewicht: BMI unter 18,5
  • Normalgewicht: BMI von 18,5 bis unter 25
  • Übergewicht: BMI von 25 bis unter 30
  • Adipositas (Fettleibigkeit): BMI von 30 oder höher

 

!!Aber Achtung!!
Keine Regel ohne Ausnahme! Du musst wissen, dass der BMI zwar eine Richtgröße ist, die aber nicht alle Deine Lebensumstände und persönlichen Faktoren berücksichtigt. So unterscheidet der BMI z.B. nicht zwischen Gewicht durch Fett im Körper oder Gewicht durch Muskelmasse. So kann ein hoher BMI bei einige Menschen, tatsächlich auf Muskelmasse beruhen und muss nicht unbedingt ein Indiz für Übergewicht sein. Dies gilt insbesondere für SPORTLER. Deshalb ist es wichtig, zusätzlich zum BMI auch andere Faktoren wie Taillenumfang oder Körperfettanteil zu berücksichtigen. Um ganz sicher zu gehen, ob Du bereits zu Adipositas (Übergewicht) tendierst, solltest Du immer einen Arzt konsultieren.

Welche Folgen ergeben sich aus einem bereits entwickelten Übergewicht?

Ein bereits entwickeltes Übergewicht birgt gewisse Gesundheitsrisiken in sich und kann durchaus zu Begleiterkrankungen führen. Ich habe hier einmal beispielhaft einige potentielle Risiken zusammengestellt:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Wie koronare Herzerkrankung und Herzinsuffizienz, Bluthochdruck (Hypertonie) oder Schlaganfall
  • Diabetes Mellitus (Typ-2-Diabetes): Über 80% der an Diabetes-Typ-2 Erkrankten sind übergewichtig und die Insulinresistenz nimmt zu.
  • Schlafapnoe: Übergewicht kann zu Schlafstörungen wie Schlafapnoe führen.
  • Gelenkprobleme (Arthrose): Das zusätzliche Gewicht belastet die Gelenke
  • Psychische Gesundheit: Übergewicht kann auch das Selbstwertgefühl beeinträchtigen und zu Depressionen und anderen psychischen Gesundheitsproblemen führen.

Es ist wichtig zu wissen, dass nicht jeder, der übergewichtig ist, auch zwangsläufig all diese Probleme entwickelt. Dennoch hat jemand der übergewichtig ist, ein erhöhtes Gesundheitsrisiko in diesen Bereichen.

Was sind aber die Ursachen für Übergewicht?

Übergewichtig zu sein, kann vielfältige Ursachen haben. Wichtig ist, die Gründe für die Gewichtszunahme zu erkennen, um entsprechend gegensteuern zu können. Ich habe hier einmal einige Ursachen und Gründe für Übergewicht aufgelistet. Anhand dieser Auflistung kannst Du dein persönliches Lebensumfeld hinterfragen.
Ernährung: Eine einseitige, ungesunde und übermäßige Ernährung trägt zur Gewichtszunahme bei. Dieses Fehlverhalten wird begünstigt durch den Konsum kalorienreicher Fertigprodukte, Fast Food oder zuckerhaltiger Getränke.
Bewegungsmangel: Durch einen inaktiven Lebensstil, aufgrund von z.B. überwiegend sitzender Tätigkeiten im Büro oder dem vermehrten Einsatz von Technologie werden weniger Kalorien verbrannt, als man zu sich nimmt, und das führt zu einer Gewichtszunahme.
Genetische Prädispositionen: Die eigenen Erbanlagen oder auch Krankheitsbilder wie z.B. eine Schilddrüsenunterfunktion können mit dafür verantwortlich sein, dass jemand Übergewicht entwickelt.
Psychosoziale Faktoren: Durch Stress, Schlafmangel und psychische Gesundheitsprobleme bedingtes, meist ungesunden Essverhalten kann zu einer Gewichtszunahme führt.

Was ich bei einem bereits entwickelten Übergewicht empfehle

Grundsätzlich ist es ratsam, ein Normalgewicht anzustreben und einen gesunden Lebensstil zu führen. Aber wie kannst Du das erreichen?

Kurzfristig lässt sich dieses Ziel mit ein paar einfachen Techniken und Verhaltensweisen erzielen. Ich würde so vorgehen, dass ich

  • mir ein Basis-Ernährungswissen aneigne
  • mir ein gesundes Essverhalten zu festen Zeiten angewöhne und zur Einhaltung einige Selbstkontrolltechniken überlege
  • mir Strategien zur Stressbewältige aneigne
  • mir überlege, was sind meine eigenen Ressourcen und wie kann ich sie nutzen
  • mir überlege, wie kann ich meine neuen Verhaltensänderungen in den Alltag transferieren
  • Strategien zur Bewältigung von Rückfällen in alte Verhaltensmuster erlerne

 

Um langfristig erfolgreich zu sein solltest Du

  • dir stabile, gesunde Ernährungs- und Essgewohnheiten aufbauen
  • deine körperliche Leistungsfähigkeit verbessern
  • dein Stresslevel reduzieren (z.B. mit Yoga oder Autogenem Training)
  • ein positives Selbstwertgefühl erreichen

 

–> Du wirst schnell merken, jede Änderung Deines bisherigen Verhaltensmusters und sei sie noch so klein, wird Deine Lebensqualität steigern.

Aber um erfolgreich ein Übergewicht abzubauen und ein Normalgewicht zu erreichen, musst Du langfristig denken und Dir auch Zeit geben, um dieses Ziel zu erreichen. Auch wird es immer einmal wieder einen Stillstand bei Deiner Gewichtsreduktion geben oder Du nimmst sogar vorübergehend geringfügig wieder an Gewicht zu.

Möchtest Du langfristig Dein Gewicht reduzieren? Ich helfe Dir gern und berate Dich in Ernährungsfragen und rund um Deine sportlichen Aktivitäten. Vereinbare gleich ein Beratungsgespräch über meine Kontaktseite (Link zum Kontaktformular) mit mir!

Was passiert, wenn Du körperlich aktiv bist

Zum Schluss möchte ich Dir noch verraten, was mit Dir passiert, wenn Du körperlich aktiv wirst. Und damit meine ich nicht nur, dass Du dein Übergewicht verlierst, nein es passiert noch viel mehr.

Aus physiologischer Sicht führt körperliche Aktivität dazu,

  • dass sich Dein Grundumsatz, aufgrund der Zunahme an Muskelmasse erhöht und Du mehr Kalorien verbrennst
  • dass Deine HDL-Werte sich erhöhen und dafür die LDL-Werte (Cholesterin Werte) gesenkt werden
  • dass Dein Triglyceridspiegel (Neutralfett) sinkt, weil Du Körperfett verlierst
  • dass sich Dein Fettstoffwechsel verbessert
  • dass Dein Blutzucker- und Insulinspiegel sinkt
  • dass Folgeerkrankungen von Übergewicht vermieden werden können

 

Aus psychologisch Sicht führt körperliche Aktivität dazu,

  • dass sich Dein Körperbild verbessert und Dein Selbstbewusstsein steigert
  • dass sich Deine psychosoziale Situation verbessert und Du mit bestimmten Situationen und sozialen Kontakten im Alltag besser umgehen kannst